3.8.10 Maßstab von Kartendarstellungen ändern

Das Aussehen von Kartendarstellungen (3.8) passt sich dynamisch an den jeweils ausgewählten Darstellungsmaßstab an.
Begonnen wird im Fenster der Tabellendarstellung.
  1. Öffnen Sie das Menü 'Maßstab'.
  2. Wenn Sie die Option 'Gesamten Kartenbereich zeigen' wählen, wird der Maßstab so geändert, dass alle georeferenzierten Daten aus den Hintergrundtabellen sichtbar sind.
  3. Wenn Sie die Option 'Gesamten Bereich zeigen' wählen, wird der Maßstab so geändert, dass alle georeferenzierten Daten aus den Vordergrundtabellen sichtbar sind..
  4. Wenn Sie die Option 'Gesamten Tabellenbereich zeigen' wählen, wird der Maßstab so geändert, dass alle georeferenzierten Daten aus der im Tabellenindex (3.8.22.1) ausgewählten Arbeitstabelle sichtbar sind.
  5. Wenn Sie die Option 'An Auswahl anpassen' wählen, wird der Maßstab so geändert, dass alle markierten Objekte oder ein evtl. markierter Bereich sichtbar sind.
  6. Wenn Sie die Option 'Vergrößern' wählen, wird der Maßstab halbiert, und der Kartenausschnitt auf die letzte Markierung oder Selektion zentriert.
  7. Wenn Sie die Option 'Verkleinern' wählen, wird der Maßstab verdoppelt, und der Kartenausschnitt auf die letzte Markierung oder Selektion zentriert.
  8. Wenn Sie die Option 'Maßstab eingeben' wählen, öffnet sich ein Dialog in dem Sie die Maßstabszahl eingeben können. Wenn Sie den Dialog über die Schaltfläche "Ok" abschliessen, wird der Maßstab übernomen und der Kartenausschnitt auf die letzte Markierung oder Selektion zentriert.
Anmerkung:

Im Maßstabsmenü finden Sie meist eine Vorgabe von "günstigen" Maßstäben. Diese sind i.A. so gewählt, dass das Kartenmaterial im Hintergrund möglichst effizient dargestellt wird. Die Geschwindigkeit des Bildaufbaus und die Qualität der darstellung sind in diesen Maßstäben besser als bei anderen.